Als Phallus (latinisierte Form des griechischen phallós) bezeichnet man heute insbesondere in kulturgeschichtlichen Zusammenhängen den erigierten Penis des Menschen. Der Phallus gilt seit Jahrtausenden als Symbol für Kraft und Fruchtbarkeit. Die kultische Verehrung des Phallus ist in allen Teilen der Welt bezeugt. Aus Nordeuropa sind jungsteinzeitliche Felszeichnungen von Figuren mit erigiertem Glied erhalten, die eine kultische Bedeutung des Phallus nahelegen. In Ägypten hatte vor allem der Kult des Osiris phallische Symbolik. Im antiken Griechenland wird der Phallus vor allem mit Dionysos und Demeter in Verbindung gebracht, so dass er hier eine eindeutige Fruchtbarkeitssymbolik hat.
Quelle: Seite „Phallus“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 21. Dezember 2008, 11:17 UTC. URL: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Phallus&oldid=54382557