Marmor (über lat. Marmor aus altgr. Mármaros – heute mármaro; vermutlich verwandt mit marmaírein, „schimmern, glänzen“) ist ein Gestein, das aus den Mineralen Calcit, Dolomit und/oder Aragonit besteht, also ein Carbonatgestein. Petrographisch ist es ein metamorphes Gestein, das durch Umwandlung (Metamorphose) von Kalkstein und anderen karbonatreichen Gesteinen entsteht, und zwar im Erdinnern durch Hitze und Druck.
Eine Reihe bedeutsamer Gebäude und Kunstwerke besteht aus Marmor. Marmore werden gegenwärtig vornehmlich für Fußboden- und Treppenbeläge, Wandfliesen, Waschbecken und Fassadenplatten verwendet. Die Gewinnung von Marmor, die seit Jahrtausenden betrieben wird, ist heute noch ein mühseliger und aufwändiger Prozess.
Quelle: Seite „Marmor“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 20. Januar 2009, 15:27 UTC. URL: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Marmor&oldid=55575340