Lazarus ist der Name zweier biblischer Figuren. Lazarus von Bethanien wurde nach dem Johannesevangelium (Joh 11 EU) von Jesus von den Toten auferweckt und ist ein Heiliger verschiedener Kirchen. Der arme Lazarus ist dagegen eine Gestalt aus dem Lukasevangelium (Lk 16,20-31 EU). Vor allem die Gestalt des auferweckten Lazarus hat ausgeprägte Legenden begründet. Seine Gebeine sollen in Autun liegen. Lazarus ist Patron der Metzger, der Totengräber, Bettler, Aussätzigen und der Leprosenhäuser, wobei Elemente beider Figuren aufgenommen wurden. Nach dem auferweckten Lazarus wurden der Lazarus-Effekt (Wiederauffindung von Tierarten, die als ausgestorben galten) und das Lazarus-Phänomen (in der Medizin das Phänomen einer scheinbaren Auferstehung) benannt. Der Lazarus-Orden (Militärischer und Hospitalischer Orden des Heiligen Lazarus von Jerusalem) geht vermutlich auf die Figur des „armen Lazarus“ zurück. Aus der hospitalischen Tätigkeit des Lazarus-Ordens leitet sich auch der Begriff des Lazaretts ab.
Quelle: Seite „Lazarus“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 12. Januar 2009, 09:02 UTC. URL: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Lazarus&oldid=55228598